Als Windenergietechniker bist du für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen zuständig. Du arbeitest in einem zukunftsorientierten Bereich, der sich mit erneuerbaren Energien beschäftigt und somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Deine Aufgaben umfassen die Installation von Windenergieanlagen, die Überwachung und Wartung der Anlagen sowie die Reparatur von Schäden. Dabei arbeitest du eng mit anderen Fachkräften wie Elektronikern, Mechanikern und Ingenieuren zusammen.
Um als Windenergietechniker arbeiten zu können, benötigst du eine Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder Mechatronik. Zusätzlich sind Kenntnisse in der Regelungstechnik, der Elektronik und der Mechanik von Vorteil. Auch ein hohes Maß an technischem Verständnis und handwerklichem Geschick sind für diesen Beruf wichtig.
Als Windenergietechniker hast du gute Berufsaussichten, da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien stetig steigt. Zudem bietet der Beruf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Bereich.
Um in der Windenergietechnik tätig zu werden, ist eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik oder zum/zur Mechatroniker/in erforderlich. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule.
In der Ausbildung werden den angehenden Fachkräften umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Hydraulik vermittelt. Sie lernen, wie Windenergieanlagen aufgebaut und betrieben werden und wie sie gewartet und repariert werden können. Auch die Themen Arbeitssicherheit und Umweltschutz spielen eine wichtige Rolle.
Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Auszubildenden den Abschluss als Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Mechatroniker/in.
Als ausgebildeter Fachmann oder Fachfrau für Windenergietechnik kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto im Monat ansteigen.
Die genaue Höhe des Gehalts hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Unternehmens, der Region und der individuellen Qualifikationen des Arbeitnehmers. Auch die Art der Tätigkeit, ob im Bereich der Wartung, Reparatur oder Planung, kann das Gehalt beeinflussen.
Insgesamt bietet die Windenergietechnik jedoch gute Verdienstmöglichkeiten und auch die Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere sind vielversprechend.