Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Steuerberater

Steuerberater – Berufsbild und Aufgaben

Als Steuerberater bist du ein Experte in Sachen Steuern und Finanzen. Du berätst Unternehmen und Privatpersonen in allen steuerlichen Angelegenheiten und unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Dabei geht es nicht nur um die Erstellung von Steuererklärungen, sondern auch um die Optimierung von Steuerbelastungen und die Planung von Investitionen.

Als Steuerberater hast du eine hohe Verantwortung und musst dich ständig über neue Gesetze und Regelungen auf dem Laufenden halten. Du arbeitest eng mit deinen Mandanten zusammen und erstellst individuelle Konzepte, um ihre steuerlichen Ziele zu erreichen. Dabei ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch über ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Diskretion verfügst.

Zu deinen Aufgaben als Steuerberater gehören unter anderem:

  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Beratung bei steuerlichen Fragen und Problemen
  • Optimierung von Steuerbelastungen
  • Planung von Investitionen
  • Vertretung vor Finanzbehörden und Gerichten
  • Begleitung von Betriebsprüfungen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Prüfung von Steuerbescheiden

Um Steuerberater zu werden, musst du eine Ausbildung absolvieren und eine Prüfung vor der Steuerberaterkammer ablegen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann sowohl in einer Steuerberatungskanzlei als auch in einem Unternehmen absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung bist du berechtigt, die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ zu führen.

Ausbildung zum Steuerberater

Die Ausbildung zum Steuerberater ist eine anspruchsvolle und umfassende Ausbildung, die in der Regel nach einem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften absolviert wird. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum Steuerberater dauert in der Regel 3 Jahre und ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil umfasst insgesamt 4 Prüfungen, die jeweils am Ende eines Semesters stattfinden. Der praktische Teil der Ausbildung findet in einer Steuerberatungskanzlei statt und dauert in der Regel 2 Jahre.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Steuerberater umfasst eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen Steuerrecht, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Im theoretischen Teil der Ausbildung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Steuerrecht
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Wirtschaftsrecht
  • Finanzwissenschaften

Im praktischen Teil der Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse in einer Steuerberatungskanzlei angewendet und vertieft. Hierbei werden unter anderem folgende Tätigkeiten ausgeführt:

  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Beratung von Mandanten
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Erstellung von Jahresabschlüssen

Abschluss der Ausbildung

Der Abschluss der Ausbildung zum Steuerberater erfolgt mit der Steuerberaterprüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Die Prüfung wird von der Steuerberaterkammer abgenommen und ist bundesweit einheitlich geregelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung darf man sich als Steuerberater bezeichnen und ist berechtigt, Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten und zu vertreten.

Jobchancen nach der Ausbildung zum Steuerberater

Die Jobchancen für Steuerberater sind sehr gut. Durch die stetig wachsende Komplexität des Steuerrechts und die steigende Nachfrage nach steuerlicher Beratung sind Steuerberater sehr gefragt. Auch die Digitalisierung der Branche eröffnet neue Möglichkeiten und Aufgabenfelder.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Steuerberater

Um als Steuerberater erfolgreich zu sein und sich auf dem Markt zu behaupten, ist es wichtig, sich regelmäßig fortzubilden. Hier sind einige passende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Steuerfachwirt: Eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt ist eine gute Möglichkeit, um sich auf eine Führungsposition im Steuerbüro vorzubereiten.
  • Bilanzbuchhalter: Eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ist besonders für Steuerberater interessant, die sich auf die Erstellung von Jahresabschlüssen spezialisieren möchten.
  • Mediator: Eine Weiterbildung zum Mediator kann für Steuerberater sinnvoll sein, die sich auf Konfliktlösungen spezialisieren möchten.
  • IT-Sicherheitsbeauftragter: Eine Weiterbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten ist für Steuerberater interessant, die sich mit der Digitalisierung der Branche auseinandersetzen möchten.
  • Internationales Steuerrecht: Eine Weiterbildung im internationalen Steuerrecht ist für Steuerberater sinnvoll, die sich auf grenzüberschreitende Steuerfragen spezialisieren möchten.

Gehalt als Steuerberater nach der Ausbildung in Deutschland

Das Gehalt als Steuerberater nach der Ausbildung variiert je nach Region und Berufserfahrung. In der Regel kann man jedoch mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.000 bis 4.000 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 8.000 Euro brutto im Monat ansteigen.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Gehalt als Steuerberater nicht nur von der Berufserfahrung, sondern auch von der Größe des Arbeitgebers und der Branche abhängt. So verdienen Steuerberater in großen Kanzleien oder in der Wirtschaft oft mehr als in kleinen Kanzleien oder im öffentlichen Dienst.

Zusätzlich zum Gehalt können Steuerberater auch von Boni und Zusatzleistungen wie Firmenwagen oder betrieblicher Altersvorsorge profitieren.

Weiterführende Links für den Beruf des Steuerberaters

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. ist der Dachverband der Steuerberater in Deutschland und vertritt die Interessen der Berufsgruppe auf nationaler und internationaler Ebene. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Steuerrecht sowie zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Bundessteuerberaterkammer ist die Standesorganisation der Steuerberater in Deutschland und vertritt die Interessen der Berufsgruppe gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Auf der Webseite finden sich Informationen zu Berufsbild, Ausbildung und Prüfungen sowie zu aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht. Steuerberater-Jobs.de ist eine spezialisierte Jobbörse für den Bereich Steuerberatung und bietet eine Vielzahl von Stellenangeboten für Steuerberater und Steuerfachangestellte. Die Webseite ist eine gute Anlaufstelle für Jobsuchende, die sich über aktuelle Stellenangebote informieren möchten. StepStone ist eine der größten Jobbörsen in Deutschland und bietet auch eine Vielzahl von Stellenangeboten im Bereich Steuerberatung. Die Webseite ist eine gute Anlaufstelle für Jobsuchende, die sich über aktuelle Stellenangebote informieren möchten und bietet zudem umfangreiche Informationen zu Karrierethemen und Bewerbungsprozessen.