Standesamt Lohmar: Ihre Hochzeit in der Stadt

Standesamt Lohmar

Träumen Sie davon, den Bund der Ehe in einer unvergesslichen Zeremonie zu schließen? Das Standesamt Lohmar bietet Ihnen den perfekten Rahmen. Sie können Ihre Hochzeit im stilvollen Stadthaus oder im exklusiven Landgasthaus Naafs-Häuschen feiern. Beide Orte machen Ihre Hochzeit zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Standesbeamtinnen im Standesamt Lohmar sind erfahren und gehen auf Ihre Wünsche ein. Sie gestalten Ihre Trauung nach Ihren Vorstellungen. In Lohmar gibt es viele Möglichkeiten für Ihre Hochzeitsfeier. Sie können in gemütlichen Restaurants, traditionellen Gaststätten oder einem romantischen Schloss feiern.

Ob Sie eine große Gesellschaft oder eine intime Feier bevorzugen, in Lohmar finden Sie die perfekte Location. Egal, ob Sie etwas Besonderes oder einfach und gemütlich planen, hier ist alles möglich.

Wichtige Punkte:

  • Individuelle Gestaltung Ihrer Trauung im Standesamt Lohmar
  • Eheschließung im stilvollen Stadthaus oder exklusiven Landgasthaus Naafs-Häuschen
  • Vielfältige Möglichkeiten für Ihre Hochzeitsfeier in Lohmar
  • Erfahrene Standesbeamtinnen gehen auf Ihre Wünsche ein
  • Romantische oder moderne Locations für kleine und große Gesellschaften

Eheschließungen und Verpartnerungen im Standesamt Lohmar

Das Standesamt Lohmar lädt Paare ein, ihre Eheschließung oder Verpartnerung feierlich zu begehen. Sie können aus verschiedenen Terminen und Öffnungszeiten wählen. Die Anmeldung ist einfach und sorgt für eine unvergessliche Zeremonie.

Termine und Öffnungszeiten

Eheschließungen und Verpartnerungen finden mittwochs und freitags statt. Sie beginnen um 8:30 Uhr und enden um 11:30 Uhr. In der Nebenstelle „Naafs-Häuschen“ gibt es Trauungen freitags und samstags.

Das Standesamt hat montags von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Diens- und freitags sind die Öffnungszeiten von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Anmeldung der Eheschließung

Die Anmeldung erfolgt beim Standesamt des Wohnorts des Verlobten. Dort prüft man die Unterlagen und vereinbart die Trauungstermine. Bei Verhinderung kann eine Vollmacht und Ausweisdokument genutzt werden.

Gültigkeitsdauer der Anmeldung

Nach der Anmeldung ist die Eheschließung sechs Monate gültig. In dieser Zeit kann die Trauung in Lohmar stattfinden. So haben Sie genug Zeit, Ihre Hochzeitsfeier zu planen.

Das Team des Standesamts Lohmar hilft Ihnen gerne bei der Planung. Mit flexiblen Terminen und einfachen Anmeldeformalitäten ist Ihr großer Tag perfekt vorbereitet.

Erforderliche Unterlagen für die Eheschließung

Um Ihre Eheschließung im Standesamt Lohmar ohne Probleme anzumelden, müssen Sie alle nötigen Unterlagen und Dokumente einreichen. Die Papiere variieren je nach Ihrer Situation. Das gilt besonders, wenn einer oder beide Partner aus dem Ausland kommen, Vorehen haben oder dort geboren wurden.

Unterlagen Eheschließung

Dokumente für deutsche Paare

Wenn beide Partner Deutsche sind, brauchen Sie meist diese Unterlagen:

  • Gültige Ausweisdokumente (Personalausweis oder Reisepass)
  • Erweiterte Meldebescheinigung
  • Beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate)
  • Ggf. aktuelle Eheurkunde der Vorehe und rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder (falls zutreffend)

Zusätzliche Unterlagen bei ausländischer Beteiligung

Wenn einer oder beide Partner aus dem Ausland kommen, brauchen Sie vielleicht mehr Dokumente:

  • Übersetzungen und Beglaubigungen ausländischer Urkunden
  • Ehefähigkeitszeugnis oder Ledigkeitsbescheinigung
  • Nachweis über die Rechtmäßigkeit eines Aufenthalts in Deutschland
  • Ggf. Dispens von der Beibringung eines Ehefähigkeitszeugnisses

Besonderheiten bei Vorehen oder Geburten im Ausland

Bei Vorehen oder Geburten im Ausland brauchen Sie vielleicht mehr Nachweise:

  • Internationale Geburtsurkunden mit Apostille oder Legalisation
  • Rechtskräftige Scheidungsurteile oder Sterbeurkunden früherer Ehepartner
  • Nachweis über die Namensführung nach einer Vorehe

Um sicher zu sein, dass Sie alle nötigen Unterlagen für Ihre Eheschließung haben, sollten Sie frühzeitig Kontakt zum Standesamt Lohmar aufnehmen. Die Mitarbeiter können Ihnen helfen und eine Liste der nötigen Papiere geben.

Standesamt Lohmar: Kosten und Gebühren

Paare, die heiraten wollen, müssen im Standesamt Lohmar verschiedene Kosten und Gebühren zahlen. Die Kosten variieren je nach der Staatsangehörigkeit der Partner und dem gewählten Trauort.

Grundgebühren für deutsche und ausländische Paare

Deutsche Paare zahlen für die Anmeldung der Eheschließung 40 Euro. Eine Eheurkunde kostet extra 10 Euro. Bei einer Doppelnamensbestimmung fallen 21 Euro Gebühren an.

Bei ausländischen Paaren oder wenn ein Partner ausländischer Staatsbürger ist, sind die Kosten 66 Euro. Es können noch weitere Kosten für Anerkennungs- oder Befreiungsverfahren entstehen.

Zusatzkosten für Eheschließungen im Landgasthaus Naafs-Häuschen

Das Standesamt Lohmar ermöglicht eine Trauung im romantischen Landgasthaus Naafs-Häuschen. Für diesen Trauort fallen Zusatzkosten an:

Wochentag Deutsche Paare Ausländische Paare
Freitag 295 Euro 321 Euro
Samstag 361 Euro 387 Euro

Die Gesamtkosten bestehen aus den Grundgebühren und den Zusatzkosten für die Nebenstelle im Landgasthaus Naafs-Häuschen.

Unser Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über die Kosten und Gebühren für Ihre Eheschließung. So können Sie gut planen und Überraschungen vermeiden.

Individuelle Gestaltung Ihrer Trauung in Lohmar

Das Standesamt Lohmar sorgt für eine individuelle Trauung. Es passt sich genau an die Wünsche des Brautpaares an. Die Standesbeamtinnen Evelyn Derenbach und Silke Köhler helfen nicht nur mit den Unterlagen. Sie unterstützen auch bei der persönlichen Hochzeitsgestaltung.

Die Trauzimmer Lohmar sind für den besonderen Tag perfekt. Sie können zwischen dem Stadthaus und dem romantischen Naafs-Häuschen wählen. Diese Orte bieten eine feierliche Atmosphäre für Ihre Trauung.

Um Ihre individuelle Trauung in Lohmar zu planen, vereinbaren Sie einen Termin. Sie können das per Telefon oder E-Mail tun. Die Standesbeamten nehmen sich Zeit für Ihre Wünsche. Sie helfen, eine unvergessliche Zeremonie zu gestalten.

Quellenverweise