Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Packmitteltechnologe/-technologin

Berufsbild Packmitteltechnologe/-technologin

Als Packmitteltechnologe/-technologin bist du für die Herstellung von Verpackungen zuständig. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von Kartons oder Folien, sondern auch um die Entwicklung von Verpackungslösungen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Du arbeitest eng mit anderen Fachkräften wie Maschinen- und Anlagenführern, Druckern und Konstrukteuren zusammen, um die bestmögliche Verpackungslösung zu entwickeln.

Deine Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Produktionsprozessen, die Überwachung der Qualität und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Du bist für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen verantwortlich und sorgst dafür, dass die Produktion reibungslos läuft. Auch die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften gehört zu deinen Aufgaben.

Als Packmitteltechnologe/-technologin arbeitest du in der Verpackungsindustrie, in Unternehmen, die Verpackungen für verschiedene Branchen herstellen. Du kannst aber auch in der Forschung und Entwicklung tätig sein und neue Verpackungslösungen entwickeln.

Um Packmitteltechnologe/-technologin zu werden, benötigst du eine Ausbildung in diesem Bereich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernst du alles über die Herstellung von Verpackungen, die verschiedenen Materialien und Technologien sowie die Planung und Durchführung von Produktionsprozessen.

Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst als Fachkraft in der Produktion arbeiten oder dich zum Meister oder Techniker weiterbilden. Auch ein Studium in einem verwandten Bereich wie Verpackungstechnik oder Maschinenbau ist möglich.

Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologen/-technologin

Die Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologen/-technologin dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um Verpackungen für unterschiedliche Produkte herzustellen.

Zu den Inhalten der Ausbildung gehören unter anderem die Planung und Umsetzung von Verpackungslösungen, die Auswahl von Materialien und Werkstoffen, die Bedienung von Maschinen und Anlagen sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen. Auch Themen wie Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Kundenkommunikation werden vermittelt.

Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung an, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Auszubildenden den Abschluss als Packmitteltechnologe/-technologin.

Gehalt als Packmitteltechnologe/-technologin nach der Ausbildung

Als Packmitteltechnologe/-technologin verdient man nach der Ausbildung durchschnittlich zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat. Das genaue Gehalt hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Unternehmens, der Region und der Berufserfahrung.

Je nach Spezialisierung und Weiterbildungsmöglichkeiten kann das Gehalt auch höher ausfallen. So sind beispielsweise Positionen als Produktionsleiter oder Qualitätsmanager mit einem höheren Gehalt verbunden.

Insgesamt bietet der Beruf des Packmitteltechnologen/-technologin eine solide Grundlage für eine Karriere in der Verpackungsindustrie.

Weiterführende Links für Packmitteltechnologen/-technologinnen

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Als Packmitteltechnologe/-technologin bist du für die Herstellung von Verpackungen zuständig. Um dich weiterzubilden oder dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren, bieten sich verschiedene Webseiten und Verbände an. Der Verband der Süddeutschen Kartonagenindustrie e.V. vertritt beispielsweise die Interessen der Kartonagenindustrie und bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Informationen und Veranstaltungen. Auch Packaging Valley Germany e.V. ist ein Verband, der sich auf die Verpackungsindustrie spezialisiert hat und seinen Mitgliedern ein breites Netzwerk und viele Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet. Wenn du auf der Suche nach einem Job als Packmitteltechnologe/-technologin bist, solltest du dich auf Jobbörsen umsehen. Der Packaging Observer Stellenmarkt ist eine spezialisierte Jobbörse für die Verpackungsindustrie und bietet eine große Auswahl an Stellenangeboten. Auch auf allgemeinen Jobbörsen wie StepStone findest du oft passende Stellenangebote.