Als Medienmanager bist du für die Planung, Umsetzung und Vermarktung von Medienprodukten verantwortlich. Dabei geht es um die Entwicklung von Konzepten für Print-, Online- oder audiovisuelle Medien, die du gemeinsam mit einem Team aus Redakteuren, Grafikern und Technikern umsetzt. Du behältst dabei stets den Überblick über den gesamten Produktionsprozess und sorgst dafür, dass die Projekte termingerecht und im Budgetrahmen abgeschlossen werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Vermarktung der Medienprodukte. Hierbei entwickelst du Marketingstrategien und setzt diese um, um die Produkte erfolgreich am Markt zu platzieren. Du analysierst Zielgruppen und Trends, um die Produkte optimal zu positionieren und die Verkaufszahlen zu steigern.
Als Medienmanager bist du außerdem für die Pflege von Kundenbeziehungen zuständig. Du berätst Kunden und Geschäftspartner zu den verschiedenen Medienprodukten und sorgst dafür, dass ihre Wünsche und Anforderungen umgesetzt werden. Dabei behältst du stets die wirtschaftlichen Aspekte im Blick und sorgst dafür, dass die Projekte für alle Beteiligten profitabel sind.
Um als Medienmanager erfolgreich zu sein, solltest du ein breites Wissen im Bereich Medien und Marketing mitbringen. Außerdem sind Kommunikationsstärke, Kreativität und Organisationstalent wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.
Um als Medienmanager tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medien- oder Kommunikationswissenschaften erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen sechs und acht Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts oder Master of Arts ab.
Im Studium werden den angehenden Medienmanagern umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Medienwirtschaft, Medienrecht, Medienethik, Medienpsychologie und Medientechnik vermittelt. Auch betriebswirtschaftliche Inhalte wie Marketing, Controlling und Finanzmanagement sind Bestandteil der Ausbildung. Zudem werden die Studierenden in den Bereichen Projektmanagement, Teamführung und Präsentationstechniken geschult.
Im Laufe des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren, wie beispielsweise Online-Marketing, Social Media oder Filmproduktion. Auch Praktika in Unternehmen der Medienbranche sind oft Bestandteil des Studiums und bieten den angehenden Medienmanagern die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Der Abschluss des Studiums qualifiziert die Absolventen für eine Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Medienbranche, wie beispielsweise in Verlagen, Rundfunkanstalten, Filmproduktionsfirmen oder Werbeagenturen.
Als Medienmanager kann man nach der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat rechnen. Das genaue Gehalt hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, dem Unternehmen und der Region, in der man arbeitet.
Im Laufe der Karriere als Medienmanager kann das Gehalt jedoch deutlich steigen. So sind mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechender Verantwortung Gehälter von 4.000 bis 6.000 Euro brutto im Monat möglich. In Führungspositionen kann das Gehalt sogar noch höher ausfallen.
Zusätzlich zum Grundgehalt können Medienmanager auch von verschiedenen Zusatzleistungen profitieren, wie zum Beispiel Boni, Prämien oder betrieblicher Altersvorsorge.