Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Ingenieurinformatiker

Ingenieurinformatiker – Berufsbild und Karrierechancen

Als Ingenieurinformatiker vereinen Sie das Wissen aus der Informatik und der Ingenieurwissenschaften. Sie sind in der Lage, komplexe technische Systeme zu planen, zu entwickeln und zu optimieren. Dabei setzen Sie modernste Technologien und Methoden ein, um innovative Lösungen zu finden. Ingenieurinformatiker sind gefragte Fachkräfte in vielen Branchen, wie beispielsweise der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Telekommunikation.

Die Ausbildung zum Ingenieurinformatiker erfolgt in der Regel im Rahmen eines Studiums an einer Hochschule oder Universität. Dabei erwerben Sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Im Laufe des Studiums haben Sie die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, wie beispielsweise Robotik, Künstliche Intelligenz oder Softwareentwicklung.

Nach dem Studium stehen Ihnen als Ingenieurinformatiker zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Sie können beispielsweise in der Forschung und Entwicklung tätig sein, als Projektleiter arbeiten oder in der Beratung und im Vertrieb von technischen Produkten und Dienstleistungen tätig sein. Auch eine Selbstständigkeit als Ingenieurinformatiker ist möglich.

Als Ingenieurinformatiker haben Sie beste Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch und wird in Zukunft weiter steigen. Mit Ihrem breiten Wissen und Ihrer Fähigkeit, komplexe technische Systeme zu planen und zu entwickeln, sind Sie ein gefragter Experte in vielen Branchen.

Ausbildung

Um als Ingenieurinformatiker tätig zu werden, ist eine entsprechende Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei bis vier Jahre und kann sowohl dual als auch schulisch absolviert werden.

Während der Ausbildung erwerben angehende Ingenieurinformatiker umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Informatik und Elektrotechnik. Konkrete Inhalte können je nach Ausbildungsinstitution variieren, jedoch umfassen sie in der Regel Themen wie Programmierung, Datenbanken, Netzwerktechnik, Software-Engineering und Projektmanagement.

Am Ende der Ausbildung steht in der Regel eine Abschlussprüfung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventen den Titel „staatlich geprüfter Ingenieurinformatiker“ oder „Bachelor of Engineering“.

Jobchancen nach der Ausbildung als Ingenieurinformatiker

Als Ingenieurinformatiker hast du nach deiner Ausbildung sehr gute Jobchancen. Du kannst in verschiedenen Branchen wie der IT-Branche, der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt tätig werden. Auch in der Forschung und Entwicklung gibt es viele Möglichkeiten für dich.

Deine Aufgaben können sehr vielfältig sein und reichen von der Entwicklung von Software und Hardware über die Planung und Umsetzung von IT-Projekten bis hin zur Beratung von Kunden. Auch Führungspositionen sind für dich möglich.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Um deine Karriere als Ingenieurinformatiker voranzutreiben und deine Jobchancen zu erhöhen, solltest du dich regelmäßig fort- und weiterbilden. Hier sind einige passende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Masterstudium Informatik: Mit einem Masterabschluss in Informatik kannst du dich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren und deine Karrierechancen erhöhen.
  • IT-Projektmanagement: Eine Weiterbildung im Bereich IT-Projektmanagement kann dir helfen, Projekte effizienter zu planen und umzusetzen.
  • Agile Methoden: Agile Methoden wie Scrum oder Kanban werden in vielen Unternehmen eingesetzt. Eine Weiterbildung in diesem Bereich kann dir helfen, diese Methoden erfolgreich anzuwenden.
  • Big Data: Big Data ist ein wichtiger Trend in der IT-Branche. Eine Weiterbildung in diesem Bereich kann dir helfen, große Datenmengen zu analysieren und zu verarbeiten.
  • IT-Sicherheit: IT-Sicherheit wird immer wichtiger. Eine Weiterbildung in diesem Bereich kann dir helfen, Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen.

Gehalt als Ingenieurinformatiker nach der Ausbildung in Deutschland

Das Gehalt als Ingenieurinformatiker nach der Ausbildung variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Region. Laut einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verdienen Absolventen im Durchschnitt zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto im Monat.

In der IT-Branche sind die Gehälter tendenziell höher als in anderen Branchen. So können Absolventen in großen IT-Unternehmen oder Beratungsfirmen mit einem Einstiegsgehalt von bis zu 5.000 Euro brutto im Monat rechnen. Auch in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau sind die Gehälter vergleichsweise hoch.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Gehalt nicht nur von der Branche abhängt, sondern auch von der individuellen Qualifikation und Erfahrung. So können Absolventen mit einem Masterabschluss oder einer Promotion in der Regel höhere Gehälter erwarten als Absolventen mit einem Bachelorabschluss.

Weiterführende Links für den Beruf Ingenieurinformatiker

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

VDI – Verein Deutscher Ingenieure: Der VDI ist eine der größten Vereinigungen von Ingenieuren in Deutschland und bietet zahlreiche Informationen und Angebote für Ingenieurinnen und Ingenieure. Auf der Webseite finden sich unter anderem Stellenangebote, Weiterbildungsangebote und Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Branche. GI – Gesellschaft für Informatik: Die GI ist die größte Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und bietet ein breites Spektrum an Informationen und Angeboten für Informatikerinnen und Informatiker. Auf der Webseite finden sich unter anderem Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Branche. StepStone: StepStone ist eine der größten Jobbörsen in Deutschland und bietet auch zahlreiche Stellenangebote für Ingenieurinnen und Ingenieurinformatiker. Die Webseite ermöglicht eine gezielte Suche nach passenden Stellenangeboten und bietet auch Informationen zu Arbeitgebern und Gehältern. ingenieur.de: ingenieur.de ist eine Jobbörse speziell für Ingenieure und bietet auch zahlreiche Stellenangebote für Ingenieurinformatiker. Die Webseite bietet eine gezielte Suche nach passenden Stellenangeboten und informiert auch über aktuelle Entwicklungen in der Branche.