Als Holzblasinstrumentenmacher bist du für die Herstellung und Reparatur von Holzblasinstrumenten wie Klarinetten, Flöten oder Saxophonen zuständig. Dabei arbeitest du in der Regel in Werkstätten von Musikinstrumentenbauern oder in Musikgeschäften.
Deine Aufgaben umfassen die Auswahl und Bearbeitung von Holz, die Herstellung von Instrumententeilen, das Zusammenfügen der Einzelteile sowie die Feinjustierung und Intonation der Instrumente. Auch die Reparatur und Wartung von bereits bestehenden Instrumenten gehört zu deinem Aufgabenbereich.
Um als Holzblasinstrumentenmacher tätig zu werden, ist eine Ausbildung im Handwerk des Musikinstrumentenbaus erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt. Während der Ausbildung erlernst du nicht nur handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch musiktheoretische Grundlagen und Kenntnisse über die verschiedenen Holzblasinstrumente.
Als Holzblasinstrumentenmacher solltest du handwerkliches Geschick, eine hohe Konzentrationsfähigkeit und ein gutes Gehör mitbringen. Auch ein Interesse an Musik und Instrumentenbau ist von Vorteil. Da du oft im Team arbeitest und auch Kundenkontakt hast, sind auch Kommunikations- und Teamfähigkeit wichtig.
Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in einer Werkstatt für Musikinstrumentenbau arbeiten oder dich selbstständig machen. Auch eine Weiterbildung zum Meister im Musikinstrumentenbau ist möglich.
Der Beruf des Holzblasinstrumentenmachers ist ein Handwerksberuf, der eine dreijährige duale Ausbildung erfordert. Die Ausbildung findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt.
Während der Ausbildung erlernen angehende Holzblasinstrumentenmacher*innen die Herstellung und Reparatur von Holzblasinstrumenten wie Klarinetten, Flöten oder Saxophonen. Sie erwerben Kenntnisse in der Holzbearbeitung, der Metallverarbeitung und der Elektronik. Auch das Stimmen und Intonieren der Instrumente gehört zu den Ausbildungsinhalten.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und beinhaltet auch die Arbeit an konkreten Projekten. So fertigen die Auszubildenden beispielsweise im Laufe ihrer Ausbildung ein eigenes Instrument an.
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Holzblasinstrumentenmacher*innen in Handwerksbetrieben oder in der Musikinstrumentenindustrie arbeiten.
Als ausgebildeter Holzblasinstrumentenmacher stehen dir verschiedene Berufsfelder offen. Du kannst in Handwerksbetrieben arbeiten, die sich auf die Herstellung von Holzblasinstrumenten spezialisiert haben oder in Musikgeschäften, die Instrumente verkaufen und reparieren. Auch in Orchestern und Musikvereinen werden Holzblasinstrumentenmacher benötigt, um die Instrumente in Stand zu halten und zu reparieren.
Die Jobchancen sind insgesamt als gut zu bewerten, da es immer Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften gibt. Allerdings ist der Markt auch stark umkämpft, daher solltest du dich bereits während der Ausbildung um Praktika und Kontakte in der Branche bemühen, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Um deine Karrierechancen zu verbessern und dein Wissen zu vertiefen, gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Das Gehalt als Holzblasinstrumentenmacher nach der Ausbildung kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Arbeitgebers, der Region und der Berufserfahrung. In der Regel kann man jedoch mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro brutto im Monat rechnen.
Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro brutto im Monat ansteigen. Auch eine Selbstständigkeit als Holzblasinstrumentenmacher kann lukrativ sein, da hier das Einkommen je nach Auftragslage und Kundenstamm variieren kann.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Gehalt als Holzblasinstrumentenmacher im Vergleich zu anderen Berufen eher niedrig ausfällt und auch die Arbeitsbedingungen nicht immer optimal sind. Dennoch ist der Beruf für Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für Musik und handwerkliches Geschick mitbringen.