Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Gamedesigner

Gamedesigner – Ein Beruf mit Zukunft

Gamedesigner sind kreative Köpfe, die sich mit der Entwicklung von Computerspielen beschäftigen. Sie sind für die Konzeption, Planung und Umsetzung von Spielen verantwortlich und arbeiten eng mit anderen Fachleuten wie Programmierern, Grafikern und Sounddesignern zusammen. Dabei geht es nicht nur um die Erstellung von unterhaltsamen Spielen, sondern auch um die Schaffung von einzigartigen Spielerlebnissen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben eines Gamedesigners sind vielfältig und abwechslungsreich. Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Entwicklung von Spielkonzepten und -ideen
  • Erstellung von Storyboards und Charakterdesigns
  • Planung von Spielmechaniken und -regeln
  • Erstellung von Prototypen und Testspielen
  • Optimierung von Spielabläufen und -inhalten
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wie Programmierern, Grafikern und Sounddesignern

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Gamedesigner arbeiten zu können, gibt es verschiedene Ausbildungswege. Eine Möglichkeit ist ein Studium im Bereich Game Design oder Medieninformatik. Auch eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print mit Schwerpunkt Game Design ist möglich. Wichtig sind vor allem kreative Fähigkeiten, ein gutes Verständnis für Computerspiele und technisches Know-how. Auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtige Voraussetzungen für den Beruf.

Karriereaussichten und Gehalt

Die Karriereaussichten für Gamedesigner sind gut, da die Spieleindustrie stetig wächst. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedenen Bereichen der Branche tätig zu sein, zum Beispiel in der Entwicklung von Mobile Games oder Virtual Reality Spielen. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Position variieren, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 3.000 bis 4.000 Euro brutto im Monat.

Wer also eine Leidenschaft für Computerspiele und kreative Ideen hat, kann mit dem Beruf des Gamedesigners eine vielversprechende Karriere starten.

Ausbildung zum Gamedesigner

Die Ausbildung zum Gamedesigner ist eine praxisorientierte Ausbildung, die in der Regel an privaten Fachschulen oder Hochschulen angeboten wird. Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre und schließt mit einem staatlich anerkannten Abschluss ab.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Gamedesigner vermittelt den Studierenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, die für die Entwicklung von Computerspielen notwendig sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Grundlagen der Informatik und Programmierung
  • Game-Engines und Tools
  • Game-Design und Konzeption
  • Storytelling und Charakterentwicklung
  • Game-Art und -Animation
  • Sound-Design und Musikproduktion
  • Projektmanagement und Teamarbeit

Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet zahlreiche Projekte, in denen die Studierenden das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. Dabei arbeiten sie oft in Teams und lernen, wie man effektiv zusammenarbeitet und Projekte erfolgreich umsetzt.

Abschluss der Ausbildung

Die Ausbildung zum Gamedesigner schließt in der Regel mit einem staatlich anerkannten Abschluss ab, der je nach Hochschule oder Fachschule unterschiedlich benannt wird. Mögliche Abschlüsse sind zum Beispiel:

  • Bachelor of Arts in Game Design
  • Diplom in Gamedesign
  • Staatlich geprüfter Gamedesigner

Mit einem erfolgreichen Abschluss haben Absolventen gute Chancen auf eine Anstellung in der Spieleindustrie oder können auch als Freelancer tätig werden.

Gehalt als Gamedesigner nach der Ausbildung in Deutschland

Das Gehalt als Gamedesigner nach der Ausbildung kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Unternehmens, der Erfahrung des Designers und der Region, in der er arbeitet. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat rechnen.

Je nach Karriereweg und Spezialisierung kann das Gehalt als Gamedesigner jedoch auch deutlich höher ausfallen. So können erfahrene Designer mit mehreren Jahren Berufserfahrung und Führungsverantwortung ein Gehalt von bis zu 6.000 Euro brutto im Monat erreichen.

Zusätzlich können auch Boni und andere Benefits wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen das Gehalt als Gamedesigner erhöhen.

Weiterführende Links für den Beruf Gamedesigner

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Gamedesigner sind für die Entwicklung von Computerspielen verantwortlich. Sie entwerfen Konzepte, erstellen Storyboards und setzen diese in Zusammenarbeit mit Programmierern und Grafikern um. Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) ist ein wichtiger Ansprechpartner für Gamedesigner und bietet Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Branche sowie Netzwerkmöglichkeiten. Auf Gamedesignstudium.de finden Interessierte Informationen zum Studium und zum Berufsbild des Gamedesigners. Für die Jobsuche bieten sich Jobbörsen wie Games-Career.com und StepStone.de an, die Stellenangebote für die Games-Branche sowie für IT und Technik bereithalten.