Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Choreograf

Choreograf – Ein Beruf für kreative Köpfe

Als Choreograf bist du für die Erstellung von Tanz- und Bewegungsabläufen verantwortlich. Du entwickelst Konzepte und Ideen für Bühnenproduktionen, Musikvideos oder auch für Film- und Fernsehproduktionen. Dabei arbeitest du eng mit Regisseuren, Musikern und Tänzern zusammen und setzt deine Visionen in die Tat um.

Um als Choreograf erfolgreich zu sein, solltest du eine Leidenschaft für Tanz und Bewegung mitbringen. Kreativität und ein gutes Vorstellungsvermögen sind ebenso wichtig wie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine ausgeprägte Musikalität. Auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind unerlässlich, da du eng mit anderen Künstlern zusammenarbeitest.

Die Ausbildung zum Choreografen erfolgt meist an einer Hochschule oder Akademie für Tanz und Theater. Hier lernst du nicht nur die Grundlagen des Tanzes und der Bewegungslehre, sondern auch die technischen Aspekte der Bühnenproduktion. Im Laufe deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich auf bestimmte Tanzrichtungen oder Stilrichtungen zu spezialisieren.

Nach deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst als freiberuflicher Choreograf arbeiten und dich auf bestimmte Projekte spezialisieren oder auch als fester Bestandteil eines Ensembles oder einer Theatergruppe tätig sein. Auch eine Karriere im Film- und Fernsehbereich ist möglich.

Als Choreograf hast du die Möglichkeit, deine künstlerischen Visionen umzusetzen und mit anderen Künstlern zusammenzuarbeiten. Der Beruf erfordert viel Kreativität und Leidenschaft, bietet aber auch eine Vielzahl an Möglichkeiten und Herausforderungen.

Ausbildung zum Choreografen

Die Ausbildung zum Choreografen ist eine künstlerische Ausbildung, die in der Regel an einer Hochschule oder Akademie absolviert wird. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei bis vier Jahre und schließt mit einem Bachelor- oder Masterabschluss ab.

Während der Ausbildung erwerben angehende Choreografen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Kunstgeschichte. Sie lernen, eigene Choreografien zu entwickeln und umzusetzen, sowie Tanzensembles zu leiten und zu organisieren. Auch die Vermittlung von Tanztechniken und die Arbeit mit Tänzern gehört zum Ausbildungsprogramm.

Zu den konkreten Inhalten der Ausbildung gehören unter anderem Tanzgeschichte, Musiktheorie, Körperarbeit, Improvisation, Komposition und Bühnenbild. Auch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Tanzstilen wie Ballett, Modern Dance oder Hip-Hop ist Teil der Ausbildung.

Der Abschluss der Ausbildung zum Choreografen ist in der Regel ein Bachelor- oder Masterabschluss in Tanz oder Choreografie. Mit diesem Abschluss sind Absolventen in der Lage, eigene Tanzensembles zu gründen oder als freiberufliche Choreografen zu arbeiten. Auch eine Anstellung an Theatern, Opernhäusern oder Tanzkompanien ist möglich.

Jobchancen nach der Ausbildung zum Choreografen

Die Jobchancen für ausgebildete Choreografen sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie Erfahrung, Talent und Netzwerk. Grundsätzlich gibt es jedoch eine steigende Nachfrage nach professionellen Choreografen in den Bereichen Tanz, Theater, Film und Fernsehen. Auch in der Werbebranche und bei Events werden vermehrt Choreografen eingesetzt.

Einige Absolventen entscheiden sich auch für eine Selbstständigkeit und bieten ihre Dienste als freiberufliche Choreografen an. Hierbei ist es wichtig, ein breites Netzwerk aufzubauen und sich einen Namen in der Branche zu machen.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Choreografen

Um sich als Choreograf weiterzuentwickeln und neue Jobchancen zu eröffnen, gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier eine Liste mit 5-10 passenden Weiterbildungen:

  • Master of Arts in Choreografie: Ein weiterführendes Studium, das die künstlerische und theoretische Auseinandersetzung mit der Choreografie vertieft.
  • Weiterbildung in Tanzpädagogik: Eine Weiterbildung, die Choreografen befähigt, als Tanzlehrer zu arbeiten und ihr Wissen an Schüler weiterzugeben.
  • Weiterbildung in Schauspiel: Eine Weiterbildung, die Choreografen befähigt, auch im Bereich Schauspiel zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in der Schauspielregie zu verbessern.
  • Weiterbildung in Film- und Fernsehproduktion: Eine Weiterbildung, die Choreografen befähigt, auch im Bereich Film und Fernsehen zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in der Regie von Tanzszenen zu verbessern.
  • Weiterbildung in Eventmanagement: Eine Weiterbildung, die Choreografen befähigt, auch im Bereich Eventmanagement zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Events zu verbessern.

Gehalt als Choreograf nach der Ausbildung in Deutschland

Das Gehalt als Choreograf nach der Ausbildung kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und Bekanntheit des Arbeitgebers, der Erfahrung des Choreografen und der Art der Tätigkeit.

Laut der Bundesagentur für Arbeit verdient ein/e ausgebildete/r Choreograf/in im Durchschnitt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat. Allerdings können auch höhere Gehälter von bis zu 5.000 Euro brutto im Monat möglich sein, insbesondere bei größeren Tanzkompanien oder in der Film- und Fernsehbranche.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Gehalt als Choreograf oft stark schwanken kann und auch von der Auftragslage abhängig ist. Viele Choreografen arbeiten daher auch freiberuflich und müssen sich selbst um ihre Aufträge und ihr Einkommen kümmern.

Weiterführende Links für den Beruf Choreograf

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Als Choreograf ist es wichtig, sich mit anderen Künstlern und Fachleuten zu vernetzen. Der Tanzraum Berlin e.V. ist eine Plattform für Tänzer und Choreografen, die Workshops, Trainings und Austauschmöglichkeiten bietet. Der Choreographen-Verband Deutschland e.V. ist eine Interessenvertretung für Choreografen und bietet Unterstützung bei rechtlichen und beruflichen Fragen. Für die Suche nach Jobs als Choreograf bieten sich Jobbörsen wie StagePool und Dance Jobs Canada an. Hier können Choreografen Stellenangebote finden und sich auf Jobs bewerben.