Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Bühnentänzer

Berufsbild Bühnentänzer

Als Bühnentänzer vereinen Sie die Kunst des Tanzes mit der Bühnenpräsenz und der Schauspielerei. Sie sind Teil einer Inszenierung und tragen maßgeblich zur Atmosphäre und Stimmung bei. Dabei ist es Ihre Aufgabe, die Choreografie des Stücks umzusetzen und mit Ihrer Performance das Publikum zu begeistern.

Als Bühnentänzer müssen Sie nicht nur körperlich fit sein, sondern auch über eine hohe künstlerische Begabung verfügen. Sie müssen in der Lage sein, sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen und diese glaubhaft darzustellen. Zudem sollten Sie ein Gespür für Rhythmus und Musik haben und in der Lage sein, sich schnell auf neue Choreografien einzustellen.

Die Ausbildung zum Bühnentänzer erfolgt in der Regel an einer Hochschule oder Akademie für Tanz. Hier erlernen Sie verschiedene Tanzstile wie Ballett, Modern Dance oder Jazz Dance und erhalten eine umfassende künstlerische Ausbildung. Nach Abschluss der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich als freiberuflicher Tänzer zu bewerben oder sich einem Ensemble anzuschließen.

Als Bühnentänzer arbeiten Sie in der Regel in Theatern, Opernhäusern oder Musical-Produktionen. Dabei sind Sie oft auf Tournee und müssen sich schnell auf neue Umgebungen und Bühnen einstellen. Der Beruf des Bühnentänzers erfordert viel Disziplin, Ausdauer und Leidenschaft für die Kunst des Tanzes.

Wenn Sie sich für eine Karriere als Bühnentänzer interessieren, sollten Sie eine hohe körperliche Belastbarkeit mitbringen und bereit sein, hart zu arbeiten. Mit einer fundierten Ausbildung und viel Engagement können Sie jedoch eine erfolgreiche Karriere als Bühnentänzer starten und das Publikum mit Ihrer Kunst begeistern.

Ausbildung zum Bühnentänzer

Die Ausbildung zum Bühnentänzer ist eine künstlerische Ausbildung, die in der Regel an einer Hochschule oder Akademie für Tanz absolviert wird. Die Ausbildung dauert in der Regel drei bis vier Jahre und ist in verschiedene Phasen unterteilt.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum Bühnentänzer dauert in der Regel drei bis vier Jahre und ist in verschiedene Phasen unterteilt. In den ersten beiden Jahren liegt der Fokus auf der Vermittlung von Grundlagen im klassischen Ballett, Modern Dance und Jazz Dance. In den folgenden Jahren werden die erworbenen Fähigkeiten vertieft und es werden weitere Tanzstile wie beispielsweise Hip-Hop oder zeitgenössischer Tanz unterrichtet.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Bühnentänzer umfasst neben dem Tanzunterricht auch theoretische Fächer wie Anatomie, Musiktheorie und Tanzgeschichte. Darüber hinaus werden auch Schauspiel- und Gesangsunterricht angeboten, um den Tänzern eine umfassende Ausbildung zu bieten. Im Laufe der Ausbildung haben die Tänzer auch die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten und Aufführungen mitzuwirken, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Abschluss der Ausbildung

Der Abschluss der Ausbildung zum Bühnentänzer ist in der Regel ein staatlich anerkanntes Diplom oder ein Bachelor of Arts. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Tänzer die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Tanzes zu arbeiten, wie beispielsweise in Tanzkompanien, Opernhäusern oder Musical-Produktionen. Auch eine Selbstständigkeit als freiberuflicher Tänzer ist möglich.

Jobchancen nach der Ausbildung als Bühnentänzer

Die Jobchancen nach der Ausbildung als Bühnentänzer sind stark von der individuellen Leistung und dem Talent abhängig. Es gibt eine hohe Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt, da viele Absolventen um wenige Stellen konkurrieren. Dennoch gibt es immer wieder neue Stellenangebote in Theatern, Opernhäusern, Tanzkompanien und anderen kulturellen Einrichtungen. Auch im Bereich Film und Fernsehen werden Bühnentänzer oft für Tanzszenen engagiert. Eine weitere Möglichkeit ist die Selbstständigkeit als Choreograf oder Tanzlehrer.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Bühnentänzer

  • Weiterbildung zum Tanzpädagogen: Eine Weiterbildung zum Tanzpädagogen ermöglicht es Bühnentänzern, ihr Wissen und ihre Erfahrung an Schüler weiterzugeben und als Tanzlehrer zu arbeiten.
  • Weiterbildung zum Choreografen: Eine Weiterbildung zum Choreografen eröffnet Bühnentänzern neue Karrieremöglichkeiten, da sie dann selbstständig Choreografien für Theater, Opern oder Tanzkompanien entwickeln können.
  • Weiterbildung in anderen Tanzstilen: Eine Weiterbildung in anderen Tanzstilen wie Jazz, Modern Dance oder Hip-Hop erweitert das Repertoire und erhöht die Chancen auf Engagements.
  • Weiterbildung in Schauspiel oder Gesang: Eine Weiterbildung in Schauspiel oder Gesang kann Bühnentänzern helfen, auch in Musical-Produktionen oder anderen Bühnenprojekten Fuß zu fassen.
  • Weiterbildung in Körperarbeit: Eine Weiterbildung in Körperarbeit wie Yoga, Pilates oder Feldenkrais kann Bühnentänzern helfen, ihre Körperbeherrschung und Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.

Gehalt als Bühnentänzer nach der Ausbildung in Deutschland

Das Gehalt als Bühnentänzer nach der Ausbildung kann sehr unterschiedlich ausfallen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Größe und Bekanntheit der Bühne, das Engagement und die Erfahrung des Tänzers sowie die Art des Engagements (Festanstellung oder freiberuflich).

Generell kann man sagen, dass das Einstiegsgehalt als Bühnentänzer nach der Ausbildung bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro brutto im Monat liegt. Mit steigender Erfahrung und Bekanntheit kann das Gehalt jedoch auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Arbeitsbedingungen im Bereich des Bühnentanzes oft sehr anspruchsvoll sind und die Arbeitszeiten unregelmäßig sein können. Auch ist die Konkurrenz in diesem Bereich sehr hoch, wodurch es schwierig sein kann, eine feste Anstellung zu finden.

Weiterführende Links für den Beruf Bühnentänzer

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Als Bühnentänzer ist es wichtig, sich mit anderen Tänzern und Tanzverbänden zu vernetzen. Der Tanzraum Berlin e.V. ist eine Plattform für Tänzer und Choreografen, die Workshops, Trainings und Veranstaltungen anbietet. Der Deutsche Tanzverband e.V. ist ein Dachverband für Tanzschulen und Tanzvereine in Deutschland und bietet Informationen zu Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Tanz. Für die Jobsuche als Bühnentänzer bieten sich Jobbörsen wie StagePool und Tanznetz an. Hier können Tänzer nach Engagements und Auftritten suchen und sich über aktuelle Stellenangebote informieren.