Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Gleisbauer

Berufsbild Gleisbauer

Als Gleisbauer bist du für den Bau und die Instandhaltung von Schienenwegen zuständig. Du arbeitest in einem Team und bist für die Verlegung von Schienen, Weichen und Signalanlagen verantwortlich. Dabei arbeitest du sowohl im Freien als auch in Werkstätten und auf Baustellen.

Aufgabenbereiche

Zu deinen Aufgaben als Gleisbauer gehört die Vermessung und Markierung des Geländes, das Verlegen von Schienen und Weichen sowie die Montage von Signalanlagen. Auch die Instandhaltung und Reparatur von Schienenwegen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen wie Schienen- und Schwellenlegemaschinen, Schweißgeräten und Schotterpflügen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um Gleisbauer zu werden, benötigst du eine Ausbildung in diesem Bereich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss. Wichtig sind auch handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Teamfähigkeit.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung hast du gute Chancen auf eine Anstellung bei einem Bahnunternehmen oder einem Unternehmen, das im Bereich Gleisbau tätig ist. Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du dich zum Vorarbeiter oder Bauleiter weiterentwickeln. Auch eine Selbstständigkeit als Gleisbauer ist möglich.

Der Beruf des Gleisbauers bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten im Freien und in Werkstätten sowie gute Karrierechancen. Wenn du handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit mitbringst, ist dieser Beruf eine interessante Option für dich.

Ausbildung zum Gleisbauer

Die Ausbildung zum Gleisbauer dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Während dieser Zeit erlernen die Auszubildenden alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um später eigenständig Gleisanlagen zu planen, zu bauen und zu warten.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum Gleisbauer dauert drei Jahre und schließt mit einer Abschlussprüfung ab. In einigen Bundesländern ist es möglich, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Gleisbauer vermittelt den Auszubildenden ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Kenntnissen. Dazu gehören unter anderem:

  • Planung und Bau von Gleisanlagen
  • Wartung und Instandhaltung von Gleisanlagen
  • Verlegung von Schienen und Weichen
  • Herstellung von Schienenverbindungen
  • Arbeiten mit Baumaschinen und Werkzeugen
  • Umgang mit Vermessungsgeräten
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Die Ausbildung erfolgt praxisnah und beinhaltet auch Einsätze auf Baustellen und in Werkstätten. Die Auszubildenden lernen, eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Abschluss der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Gleisbauer erhalten die Auszubildenden den Berufsabschluss „Gleisbauer/in“. Mit diesem Abschluss stehen ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich beruflich weiterzuentwickeln. So können sie beispielsweise eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker absolvieren oder ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen aufnehmen.

Jobchancen nach der Ausbildung zum Gleisbauer

Als Gleisbauer hast du gute Jobchancen nach deiner Ausbildung. Denn die Bahnbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland und es gibt immer Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Du kannst beispielsweise bei der Deutschen Bahn oder bei privaten Bahngesellschaften arbeiten. Auch in Unternehmen, die Gleisbauarbeiten im Auftrag der Bahn durchführen, gibt es Stellenangebote. Zudem kannst du dich auch selbstständig machen und als Gleisbauunternehmer tätig werden.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Gleisbauer

Um deine Karrierechancen zu verbessern und dein Fachwissen zu erweitern, gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Gleisbauer. Hier sind einige Beispiele:

  • Weiterbildung zum Geprüften Polier im Gleisbau: Diese Weiterbildung vermittelt dir Kenntnisse in den Bereichen Baustellenorganisation, Arbeitsvorbereitung und -durchführung sowie Mitarbeiterführung.
  • Weiterbildung zum Geprüften Bautechniker: Mit dieser Weiterbildung kannst du dich zum Bauleiter oder Projektleiter im Gleisbau qualifizieren.
  • Weiterbildung zum Meister im Gleisbau: Als Gleisbaumeister hast du die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen und Verantwortung für größere Bauprojekte zu übernehmen.
  • Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten: Als Sicherheitsbeauftragter bist du für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften auf Baustellen verantwortlich.
  • Fortbildung zum Qualitätsbeauftragten: Als Qualitätsbeauftragter sorgst du dafür, dass die Arbeit am Gleisbau den Qualitätsstandards entspricht.

Gehalt als Gleisbauer nach der Ausbildung in Deutschland

Als Gleisbauer verdient man nach der Ausbildung in Deutschland durchschnittlich zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt kann je nach Region und Unternehmen variieren. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen.

Zusätzlich gibt es oft Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit sowie Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Auch eine betriebliche Altersvorsorge kann angeboten werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Gehalt als Gleisbauer im Vergleich zu anderen Berufen im Baugewerbe eher niedrig ausfällt. Dennoch bietet der Beruf gute Aufstiegschancen und die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen zum Beispiel zum Meister oder Techniker zu qualifizieren und somit auch das Gehalt zu steigern.

Weiterführende Links für den Beruf Gleisbauer

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Als Gleisbauer ist es wichtig, sich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in der Branche auf dem Laufenden zu halten. Hierfür bieten sich Webseiten von Verbänden wie dem Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. an. Auch das Eisenbahner-Bildungszentrum Zürich bietet eine Vielzahl an Informationen rund um die Ausbildung und den Beruf des Gleisbauers. Für die Jobsuche können Jobbörsen wie Railway People oder Railway Gazette Jobs hilfreich sein. Hier finden sich Stellenangebote von Unternehmen aus der Bahnbranche, die auf der Suche nach qualifizierten Gleisbauern sind.