Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Pharmareferent

Pharmareferent – Ein Beruf mit Zukunft

Als Pharmareferent bist du ein wichtiger Ansprechpartner für Ärzte und Apotheker. Deine Aufgabe ist es, sie über neue Medikamente und Therapien zu informieren und sie von den Produkten deines Unternehmens zu überzeugen. Dabei arbeitest du eng mit dem Vertrieb und der Marketingabteilung zusammen und trägst maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.

Um als Pharmareferent arbeiten zu können, benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Naturwissenschaften oder Medizin. Wichtig sind auch gute kommunikative Fähigkeiten, da du viel Zeit damit verbringst, mit Ärzten und Apothekern zu sprechen und sie von deinen Produkten zu überzeugen.

Als Pharmareferent bist du viel unterwegs und besuchst regelmäßig Ärztepraxen und Apotheken. Dabei bist du stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und informierst deine Kunden über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt.

Der Beruf des Pharmareferenten bietet gute Karrierechancen und ein attraktives Gehalt. Zudem ist er sehr abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, mit Menschen zu arbeiten und einen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung zu leisten.

Wenn du dich für eine Karriere als Pharmareferent interessierst, solltest du dich frühzeitig über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informieren und dich gezielt auf die Anforderungen des Berufs vorbereiten. Mit einer guten Ausbildung und den richtigen Fähigkeiten steht einer erfolgreichen Karriere als Pharmareferent nichts im Wege.

Ausbildung

Um als Pharmareferent tätig zu werden, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Die Ausbildung wird von verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten, darunter Berufsakademien, Fachschulen und private Bildungsträger.

Während der Ausbildung erwerben angehende Pharmareferenten umfangreiches Wissen in den Bereichen Medizin, Pharmakologie, Marketing und Vertrieb. Sie lernen, wie sie Ärzte und Apotheker von den Vorteilen bestimmter Medikamente überzeugen und wie sie diese erfolgreich vermarkten können. Auch rechtliche Aspekte, wie beispielsweise das Arzneimittelgesetz, spielen eine wichtige Rolle.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die praktische Erfahrung. Die angehenden Pharmareferenten absolvieren Praktika in der pharmazeutischen Industrie, um das Gelernte in der Praxis anwenden zu können. Hierbei sammeln sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kunden und lernen, wie sie ihre Produkte erfolgreich präsentieren können.

Am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen ein Zertifikat, das sie als qualifizierte Pharmareferenten ausweist.

Jobchancen nach der Ausbildung zum Pharmareferenten

Die Jobchancen für Pharmareferenten sind aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Pharmabranche sehr gut. Nach der Ausbildung stehen den Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie, bei medizinischen Verlagen oder in der Forschung und Entwicklung offen. Auch eine Selbstständigkeit als freiberuflicher Pharmareferent ist möglich.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pharmareferenten

Um sich beruflich weiterzuentwickeln und die Karrierechancen zu verbessern, bieten sich Pharmareferenten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Hier sind einige Beispiele:

  • Pharmaberater: Eine Weiterbildung zum Pharmaberater ermöglicht es, Kunden umfassend zu beraten und zu betreuen.
  • Medizinische Fachkraft: Eine Fortbildung zur medizinischen Fachkraft erweitert das medizinische Fachwissen und ermöglicht eine bessere Beratung von Ärzten und Apothekern.
  • Marketing- und Vertriebsmanagement: Eine Weiterbildung im Bereich Marketing- und Vertriebsmanagement ermöglicht es, Führungsaufgaben zu übernehmen und die Verkaufszahlen zu steigern.
  • Pharmakovigilanz: Eine Fortbildung im Bereich Pharmakovigilanz befähigt dazu, unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu erkennen und zu melden.
  • Projektmanagement: Eine Weiterbildung im Bereich Projektmanagement ermöglicht es, komplexe Projekte zu planen und zu steuern.

Gehalt als Pharmareferent nach der Ausbildung in Deutschland

Als Pharmareferent verdient man nach der Ausbildung in Deutschland durchschnittlich zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt liegt dabei meist bei etwa 2.800 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und erfolgreicher Arbeit im Vertrieb von Medikamenten und medizinischen Produkten kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen.

Zusätzlich zum Grundgehalt können Pharmareferenten auch von Boni und Provisionen profitieren, die sich an den Verkaufszahlen der von ihnen betreuten Produkte orientieren. Dadurch kann das Gehalt noch weiter steigen.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Gehalt als Pharmareferent stark von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Größe des Unternehmens, der Region, in der man arbeitet, und der eigenen Verkaufsleistung. Auch die Branche, in der man tätig ist, kann einen Einfluss auf das Gehalt haben.

Weiterführende Links für den Beruf des Pharmareferenten

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist ein wichtiger Ansprechpartner für Pharmareferenten in Deutschland. Auf der Webseite des Verbands finden Interessierte Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Branche sowie zu Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch der Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs bietet auf seiner Webseite umfassende Informationen zum Berufsbild des Pharmareferenten sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Branche. Wer auf der Suche nach einer Stelle als Pharmareferent ist, findet auf Pharmajobs.com eine große Auswahl an aktuellen Stellenangeboten. Auch Jobvector bietet eine umfangreiche Jobbörse für Pharmareferenten und andere Berufe im Bereich Life Sciences.